Die Welt snackt Platt: Alles rund um das Thema Plattdeutsch

Herzlich willkommen bei Platt! In der plattdeutschen Welt von NDR.de finden Sie alle plattdeutschen Sendungen in Radio und Fernsehen im Überblick. Sie können auch unser Wörterbuch bereichern. Lesen Sie außerdem unsere aktuellen Norichten op Platt und die Geschichte der plattdeutschen Sprache. Mit Podcasting wählen Sie Ihr persönliches Radioprogramm auf Abruf und hören Ihre Lieblingssendung op Platt, wann immer Sie wollen.

Das Wort "Moin" im Sand von Amrum geschrieben. © picture alliance / Westend61 | Westend61 / Anja Weber-Decker Foto: Anja Weber-Decker

Heimatverband sucht beste plattdeutsche Wortneuschöpfung 2025

Bis zum 15. Mai kann auf der Internetseite des Fritz-Reuter-Literaturmuseums über vier Begriffe abgestimmt werden. mehr

Programmtipp

Die Handpuppe Werner Momsen und Detlef Wutschik im Studio © NDR

Wi snackt Platt: 100 Johr Höörspeel, Paul un Emma, Momsen un Annie Heger

04.05.2025 08:30 Uhr
NDR 90,3

Dütmal: Dat Nedderdüütsche Höörspeel warrt 100, dat Arbeitsbook "Paul un Emma", een Snack mit Werner Momsen un ne'e Musik vun Annie Heger. mehr

Beiträge aus dem Programm

Bücher des Plattdeutschen Schreibwettbewerbs "Vertell doch mal". © NDR Foto: Lina Bande

Plattdeutsch soll in Medien in SH stärker vertreten sein

Ziel des Projektes von Land und Medienanstalt ist es, eine plattdeutsche Nachrichtenplattform aufzubauen. mehr

37. Plattdeutscher Schreibwettbewerb 2025

Außenansicht des Ohnsorg Theaters in Hamburg © imago images / imagebroker Foto: imago images / imagebroker

"Mit'nanner": Vielen Dank an alle Autorinnen und Autoren!

Die Bewerbungsphase bei "Vertell doch mal" ist vorbei. Jetzt geht es darum, die besten Geschichten auszuwählen. mehr

Aktuelles

Stefan Gräßlin aus Hamburg / Deutschland: Büttenwarder ist ... trocken. / Büttenwarder ist wie ... wie ein alter Kuhfladen. © NDR/Stefan Gräßlin

Narichten op Platt in Bayern

75 Jahre ARD - Grund genug, die Plattdeutschen Nachrichten von NDR 90,3 auch mal in Bayern zu senden. extern

Ein Frau guckt in die Kamera und hat ein altes Telefon am Ohr. © picture alliance/United Archives | United Archives / kpa Foto: picture alliance/United Archives | United Archives / kpa

"Queen vun Quekenbüttel": Ohnsorg-Legende Ursula Hinrichs ist 90

45 Jahre lang begeisterte Ursula Hinrichs im Hamburger Ohnsorg-Theater. Auch im Fernsehen und unzähligen Hörspielen war sie zu erleben. mehr

Ein Frau lächelt in die Kamera © Torsten Kollmer / Ohnsorg Theater Foto: Torsten Kollmer

Ohnsorg-Schauspielerin Edda Loges gestorben

Die Schauspielerin Edda Loges ist am 16. April im Alter von 82 Jahren gestorben. mehr

Schauspieler sitzen in Kostümen auf der Bühne an einem Tisch © Ohnsorg Theater/Oliver Fantitisch Foto: Oliver Fantitisch

Wehmut auf Plattdeutsch: Die "Buddenbrooks" am Ohnsorg-Theater

Die Inszenierung zeigt wieder einmal: Das Ohnsorg Theater im Hamburg ist das vielleicht am meisten unterschätzte Theater in der Region. mehr

. © Screenshot

Plattdeutsch trifft auf Kölsch: Timsen und Niedecken im Duett

Den Santiano-Sänger und den Ur-Kölner eint die Liebe zum Dialekt: Er bedeute Heimat und Identifikation. Nun singen sie den BAP-Hit "Aff un zo" auch auf Platt. mehr

Zwei Menschen sitzen an einem Tisch. © Petra Feldman Foto: Petra Feldman

Comiczeichner "Brösel" ist 75: Viel mehr als Werner!

Mit seinen anarchischen "Werner"-Comics und -Filmen begeisterte Rötger Feldmann Millionen. Der Kult lebt weiter. mehr

Narichten op Platt

Elbe Landungsbrücken Hamburg © fotolia Foto: dietwalther

Podcast: Narichten op Platt

Ut Hamborg un de wiede Welt - vun maandaags bet sünnavends: Die aktuellen Nachrichten auf Plattdeutsch. mehr

Hamborg: Polizei kickt positiv op Mai-Demos trüch

De Polizei kickt op de Hamborger Mai-Demos vun güstern positiv op trüch. Denn bi de Demos harr dat kuum Twüschenfäll bi geven. Üm un bi 6.000 Lüüd hebbt, de Polizei na to uurdelen, an de Kundgevens vun den Düütschen Warkschopbund an deelnahmen. De DGB snack vun 9.000 Lüüd. De Warkschop verlang blangen anner Saken, apentliche Opdrääg schullen blots noch an Firmen vergeven warrn, de Tarifverdrääg harrn. Un bi dree Demos vun de linke Szeen hebbt düütlich mehr as 10.000 Lüüd an deelnahmen. Een dorvun stünn ünner dat Motto „Gegen en Stadt vun de Rieken“ un dor güng dat de Lüüd üm Wahnruum, den een betahlen kunn.

NDR 90,3 | Narichten op Platt | 02.05.2025 | 09:30 Uhr

Verfolgensjagd in Rahlsteed

In Rahlsteed hett sik güstern Middag en Autokutscher en Verfolgensjagd mit’e Polizei levert. En 23 Johr ole Keerl is mit en Car-Sharing-Auto vör en Verkehrskontroll flücht un deswegen eenmal verdweer dör Rahlsteed raast un dorbi denn ok dör en Footgängerzoon. Bi to Schaden kamen is nüms. In dat Naturschuulrebeet Höltigboom hett de Keerl denn de Kontroll över sien Auto verloren un kööm dormit denn op’e Siet to liggen. Denn is he to Foot utneiht. Kort dorna aver hett em de Polizei faatkregen un fastnahmen. Gegen em warrt nu blangen anner Saken wegen Föhren ahn Föhrerschien un dat Föhren ünner Influss vun Drogen vörgahn.

NDR 90,3 | Narichten op Platt | 02.05.2025 | 09:30 Uhr

Hannelsstriet: EU leggt Anbott op’n Disch

In den Hannelsstriet mit de USA hett de EU nu en Anbott op’n Disch leggt. So as de „Financial Times“ dat schrieven deit, slöög de Europää’sche Union för, se wullen för 50 Milliarden Euro mehr wat an amerikaan’sche Saken köpen. Blangen annern Kraams weer dat Flüssiggas un welk Agrarprodukten. In den Bericht steiht aver ok binnen, dat de EU op’e annere Siet verlangt, de Straaftöll schullen dorför wegfallen.

NDR 90,3 | Narichten op Platt | 02.05.2025 | 09:30 Uhr

Hamborg: Vele Touristenlüüd sünd in’e Stadt

Eerst güstern de Fierdag, af morgen denn dat Wekenenn un deswegen sünd vundaag, an’n Brückendag, ok sünnerlich veel Touristenlüüd in Hamborg ünnerwegens. Dor freiht sik ok de Hotelbrangsch över. Düsse Week liggt de Utlasten vun’e Hotels bi üm un bi 85 Perzent. Dat wiest de Tahlen vun Hamborg Tourismus. Un nu in’n Mai is denn ok düt Johr wedder de Havenboortsdag un de treckt üm un bi annerthalf Millionen Besökers an. Un liekers Hamborg al vele Hotels hett, schüllt bet Enn vun’t Johr noch söss Hotels bavento kamen. Dree dorvun sünd in dat Westfield Inkoopscenter.

NDR 90,3 | Narichten op Platt | 02.05.2025 | 09:30 Uhr

Hamborg kriggt ne’e Bosteed an’e Elvbrüchen

Af vundaag kummt in Hamborg noch en grote Bosteed bavento. Denn an’e Elvbrüchen gaht vundaag de Boarbeiden los. Un dat Trechmaken dor, dat schall bet Enn vun’n Oktobermaand duern. Twüschen Veddel un Rodenborgsoort mööt na de Stadt rin welk Steden vun’e Fohrbahn instandsett warrn. Deswegen mööt de Autos dor denn ok ’n beten wat anners föhren un een Fohrbahn un de Utfohrt na de Havencity hen sünd denn beide ganz un gor dicht. Deswegen mutt een, wenn een na de Stadt rinföhren deit, ok eerstmal mit Staus reken.

NDR 90,3 | Narichten op Platt | 02.05.2025 | 09:30 Uhr

Football: Düt Wekenenn is för de Hamborger Clubs wichtig

För de beiden Hamborger Footballclubs kann sik düt Wekenenn al veel wat wiesen, woans dat för jüm wiedergahn deit. Denn de FC St. Pauli mutt morgen gegen Stuttgart ran. Un bi jüm geiht dat dorüm, dat se villicht nu al weet, wat se in jümehr Klass blieven köönt. Deswegen drückt se ok de Duums, dat Heidenheim vundaag gegen Bochum Punkten liggenlaten deit. Denn in den Fall kunnen se dat denn morgen tohuus gegen den Pokaal-Finalisten VfB Stuttgart kloormaken, dat se in’e Eersten Liga blieven doot. Un bi’n HSV geiht dat üm den Opstieg. De HSV hett dreemal slecht speelt un will morgen in Darmstadt nu aver endlich wedder punkten.

NDR 90,3 | Narichten op Platt | 02.05.2025 | 09:30 Uhr

NDR 90,3 – Dat Wedder för uns in Hamborg

Blangen vele Wulken kriegt wi vundaag aver ok ’n beten wat de Sünn to sehn. Na’n Middag hen un an’n Namiddag kunn dat hier un dor ok’n beten wat regen. Verenkelt kann dat ok gewiddern, tominnst is dat nich ganz utslaten. De Temperaturen liegt vundaag so bi üm un bi 23 Graad. De Wind kann stedenwies ok ’n beten wat duller warrn. In’e Nacht geiht dat denn wedder rünner op bet to söss Graad. Un morgen warrt dat denn nich mehr as 17 Graad. Dorför kriegt wi aver ’n Tick mehr wat an Sünn un weniger Regen as vundaag.

NDR 90,3 | Narichten op Platt | 02.05.2025 | 09:30 Uhr

Hör mal 'n beten to

Eine Familie packt Gepäck in den Kofferraum eines Autos. © imago images / Zoonar II
2 Min

An allens dacht

Gesche Gloystein macht mit ihrer Familie Urlaub in einer Ferienwohnung. Dabei stellt sie fest, dass sie trotz penibler Planung einiges vergessen hat. 2 Min

Eine Frau mit einem Teddybär im Ar sitzt auf einer Couch und spricht und ihr gegenüber sitzt ein man und macht sich Notizen. © imago images / Zoonar II
2 Min

Kindheitstrauma

Helge Albrecht sieht sich mit einer indiskreten Frage konfrontiert, die ihn zum Nachdenken bringt. 2 Min

Plattdeutsche Kolumne

Ein Stempel mot der Aufschrift Bürokratie hängt an einem Stempelhalter. © imago images / Lobeca

Kolumne: "De Stempel"

Einfache Vorgänge brauchen in Behörden manchmal viel Zeit. Gerrit Hoss erzählt von seinem letzten Besuch beim Finanzamt. mehr

Joggingschuhe eines laufenden Mannes © Colourbox Foto: -

Kolumne: "Jeden Dag Teindusend Schreed"

Zehntausend Schritte am Tag - das wollen viele Menschen erreichen, um sich fit zu halten. Doch ist das wirklich sinnvoll? mehr

Newsletter

Eine Flaschenpost mit eine Zettel und @-Zeichen steckt halb im Sand an einem Strand. © Don Bayley Foto: RapidEye

För Dien digitalen Breefkasten: De NDR Platt-Post

Mit de NDR Platt-Post kriegt Ji mehrmals in't Johr Post vun'n NDR in Form vun en E-Mail. Dor steiht denn allens dat binnen, wat dat Nees an Platt geven deit bi uns. mehr

De Plappermoehl live erleben

Thomas Lenz und Susanne Bliemel - das Team der Plappermoehl. © NDR

De Plappermoehl - die plattdeutsche Traditionssendung

Die NDR 1 Radio MV Plappermöller laden zum Klönsnack ein. Die nächste Aufzeichnung ist am 8. Mai in Dömitz. mehr

Podcastangebot op Platt

Junge Frau flüstert einem Mann etwas ins Ohr. © Fotolia.com Foto: olly

Hör mal 'n beten to

Die plattdeutsche Morgenplauderei als kostenloses Audio-Abo für Ihren PC. mehr

Kapitän wirft ein Seil © picture-alliance/ dpa Foto: DB Andreas Tamme

Wi snackt Platt

Wat an plattdüütsche Kultur op de Bühn, in de Literatur oder in Films löppt - Ji kriegt dat mit bi "Wi snackt Platt" vun NDR 90,3. mehr

Ein Leuchtturm in den Dünen mit einem Strandkorb davor. © NDR

Podcast: Düt un dat op Platt

In dem plattdeutschen Magazin gibt es Neuigkeiten, Unterhaltsames und auch mal Kurioses aus den Regionen - natürlich auf Plattdeutsch. mehr

Schafe stehen auf einem Deich © istock Foto: istock

"Wi sünd Platt!" - Podcast mit Ilka Brüggemann

Es geht immer mit einem Talk-Gast um Themen von Aktuell bis Allgemein, über Politik oder Plattneuigkeiten. mehr

Fischkutter © Photo Digital

Plattdeutsch am Montag auf NDR 1 Niedersachsen

Gespräche und Features zu einem zentralen Thema - in allen Plattdeutsch-Dialekten Niedersachsens vom ostfälischen Platt bis zum Ostfriesenplatt von der Küste. mehr

Vorschaubild für den Plattdeutsch Podcast auf NDR 1 Radio MV © iStock Foto: golero

Plattdeutsche Sendungen aus Mecklenburg-Vorpommern

Menschen ganz nah: Gute Gespräche, hintergründig und ausführlich in "De Klönkist". Dazu einmal im Monat "De Plappermoehl": die Talkshow up Platt. mehr

Ein Kutter fährt auf einem Fluss. © imago images Foto: Imagebrokerfrederik

Podcast: Das Niederdeutsche Hörspiel

Das Niederdeutsche Hörspiel - alle 14 Tage in den NDR Landesprogrammen zu hören - hier als kostenloses Audio-Abo für Ihren PC. mehr

Platt Schnack Mucke mit Yared Dibaba © NDR Foto: Annika Fußwinkel

Platt Schnack Mucke mit Yared Dibaba

Zu Gast sind Musikerinnen und Musiker, die im Norden zuhaus sind. Sie erzählen op Platt über ihr Leben und ihre Lieder. mehr

Rosen auf einem Gartenstuhl © Kirche im NDR Foto: Christine Raczka

Morgenandacht auf NDR 1 Radio MV

Die tägliche Morgenandacht um 6.20 Uhr: Evangelische und katholische Kirche wechseln sich dabei ab. Am Montag auf Plattdeutsch. mehr

Plattdeutsche Beiträge aus den Funkhäusern

Die Handpuppe Werner Momsen und Detlef Wutschik im Studio © NDR
30 Min

"Wi snackt Platt: 100 Johr Höörspeel, Paul un Emma, Momsen un Annie Heger"

04.05.2025 08:30 Uhr
NDR 90,3

Dütmal: Dat Nedderdüütsche Höörspeel warrt 100, dat Arbeitsbook "Paul un Emma", en Snack mit Werner Momsen un ne'e Musik vun Annie Heger. 30 Min

Blick durch Grasbüschel während des Sonnenuntergangs. © Christine Raczka
1 Min

Dat kannst mi glöven

02.05.2025 14:20 Uhr
NDR 1 Niedersachsen

Inselgeschichten sind Glaubensgeschichten. Das erlebt Pastorin i. R. Elisabeth Tobaben immer wieder, sie lebt auf Juist. 1 Min

eine Frau hält einen Vortrag vor einer Videowand auf der steht:"Plattdeutsch zum Aufblühen bringen." © Lornz Lorenzen Foto: Lornz Lorenzen
12 Min

Plattdüütsch Nettwarken in Nodfreesland un ümto

14.04.2025 20:00 Uhr
NDR 1 Welle Nord

"Woför brennst du?" weer de Froog bi´t 4. Plattdüütsch Barcamp Drepen in de Nordseeakademie in Leck. Bericht vun NDR 1 Welle Nord. 12 Min

Rosen auf einem Gartenstuhl © Kirche im NDR Foto: Christine Raczka
2 Min

Morgenandacht bei NDR 1 Radio MV

28.04.2025 06:20 Uhr
NDR 1 Radio MV

Um 6:20 Uhr gibt es in der Sendung "Die Stefan Kuna-Show" eine Morgenandacht. Evangelische und katholische Kirche wechseln sich dabei ab. Am Montag auf Plattdeutsch. 2 Min

Plattdeutsche Fernsehbeiträge

Szenenbild aus der 60. Büttenwarder-Folge "Einladung": Brakelmann mit seinen guten Freunden aus Büttenwarder. © NDR/Nico Maack Foto: Nico Maack
25 Min

Büttenwarder op Platt: Einladung

Unerhört! Just an Brakelmanns 60. Geburtstag lädt der gehasste Klingsiehler Bürgermeister die Büttenwarder zur Gala ein. 25 Min

Szenenbild aus der 82. Büttenwarder-Folge "WeWeWe": Adsches Enkel Manuel sitzt im Friseursalon von Jürgen Seute am PC und nimmt Aufträge anderer Büttenwarder entgegen. © NDR/Uwe Ernst Foto: Uwe Ernst
25 Min

Büttenwarder op Platt: WeWeWe

Büttenwarder ist online - endlich "Internetz". Allerdings ist die einzige Anschlussstelle im Frisiersalon und nur Adsches Enkel Manuel beherrscht die Tastatur. 25 Min

Szene aus der 71. Büttenwarder-Folge "Laborette": Heinzi, Kuno, Adsche, Günther Griem und Shorty stehen mit der jungen Doktorandin Anne Tersticken vor dem Dorfkrug. © Polyphon / Uwe Ernst für NDR Foto: Uwe Ernst
27 Min

Büttenwarder op Platt: Laborette

Eine Doktorandin erforscht die Eigenheiten von Dörflern in abgelegenen Regionen. Die Büttenwarder werden von Kameras begleitet. 27 Min

Gottesdienst op Platt

Blick durch Grasbüschel während des Sonnenuntergangs. © Christine Raczka

Podcast: Dat kannst mi glöven

Werktags in der Mittagszeit sind gegen 14.15 Uhr die plattdeutschen Andachten „Dat kannst mi glöven“ auf NDR1 Niedersachsen zu hören. Montag - Freitag, 14.15 Uhr. Wechselnd evangelisch und katholisch. mehr

Pastorin Elisabeth Tobaben von der Insel Juist © ERR Hannover

Dat kannst mi glöven: "Papa is uns Navi"

Elisabeth Tobaben erzählt in ihren Inselgeschichten von Juist über Begegnungen von Hoffnung und Vertrauen. mehr

De Welt op Platt

Leute im Gespräch (Montage) © Fotolia Foto: Kevin Woodrow, drubig-photo

De Welt snackt Platt

In de plattdüütsche Welt vun NDR.de hebbt Se alle plattdüütschen Sennungen op een Blick. Hier gifft dat ook Norichten op Platt un een beten wat to de Geschicht vun de plattdüütsche Spraak. mehr

Aufgeschlagenes Buch © Fotolia.com Foto: Antje Lindert-Rottke

Plattdeutsches Wörterbuch

In unserem plattdeutschen Wörterbuch finden Sie Begriffe von Ackerschnacker oder Gattenpietscher bis zu schanfuudern und Witscherquast. Nennen Sie uns Begriffe aus Ihrer Region! mehr

Plattdeutsch im NDR

Sammlung von alten Fernsehgeräten, Radios und Radioweckern. © dpa - Bildarchiv

Plattdeutsch in Radio und Fernsehen im Überblick

Von Hör mal'n beten to über Berichte und Reportagen bis zur Andacht auf Platt - alle Sendungen auf unserer Programmseite. mehr

Buch mit Kopfhörern im Watt. (Montage) © fotolia.com Foto: Dreadlock, Jenny Sturm

Dat Nedderdüütsche Hörspeel

Familiengeschichten, Krimis und Erzählungen: Alle zwei Wochen sendet jede NDR Landeswelle ein plattdeutsches Hörspiel. mehr

Schild mit der Aufschrift "Moin" © fotolia Foto: DOC RABE Media

Dit und Dat op Platt

Hier finden Sie alle gesendeten Beiträge, Audios und Videos der plattdeutschen Sendungen in einem Archiv. mehr

Tastatur, blau beleuchtet © fotolia Foto: Gina Sanders

Anregungen, Ideen, Wünsche zum plattdeutschen Angebot?

Sie haben eine Frage zum Online-Angebot oder haben einen Fehler entdeckt? Dann schreiben Sie uns eine E-Mail! mehr

Geschichte

Szene aus der Ohnsorg-Aufführung "Seine Majestät Gustav Krause": Karl-Heinz Kreienbaum, Willem Fricke und Ursula Hinrichs. © © NDR/Ohnsorg-Archiv

Das Ohnsorg-Theater erobert das Fernsehen

13. März 1954: Mit dem Stück "Seine Majestät Gustav Krause" ist das Ohnsorg-Theater erstmals zu Gast bei den deutschen Fernsehzuschauern. mehr

Jutta Breu, Marga Heiden, Rudi Reich und Karl Wilcke in "Reis nah Belligen", Spielzeit 1967 © Fritz-Reuter-Bühne

Fritz-Reuter-Bühne: Geschichte des Plattdeutsch-Ensembles

In ihrer langen Geschichte hat die Schweriner Fritz-Reuter-Bühne zwei deutsche Diktaturen und mehrere Krisen überlebt. mehr

Das Watt mit Blick aufs Meer. © Michael Wieben Foto: Michael Wieben

Die Geschichte der plattdeutschen Sprache

Plattdeutsch ist eine noch lebendige Sprache. Wir möchten Sie auf Hochdeutsch und auf Plattdeutsch dazu einladen, mehr darüber zu erfahren. mehr

Feuerschiff "Flensburg" über die Toppen geflaggt. © NDR Archiv Screenshot
7 Min

Herr Müller gratuliert "op Platt" - 50 Jahre Feuerschiff "Flensburg"

Zum 50. Jubiläum des Feuerschiffs sprechen Kapitän und Besatzung über ihren Alltag und Erlebnisse. Da darf der Rum natürlich nicht fehlen. 7 Min

Volkstanzgruppe Finkwarder Speeldeel auf einem Trachtenfest in Finkenwerder © IMAGO / United Archives
29 Min

Finkwarder blifft Finkwarder!

De Reporters vertellt vun de Entwicklung vun Finkenwerder vun dat Fischerdörp to’n Industrievöroort. 29 Min

Ostholsteinische Landschaft bei Heiligenhafen, 2007. © IMAGO/Zoonar Foto: Burkhard Kuster
29 Min

As en Speegel liggt de See - Lütt Wannerung dör de Holsteensche Swiez

In de plattdüütsch Reportage besöökt Wolfgang Christian Seiffert un Otto Tenne de Holsteensche Swiez. 29 Min

Zum Friesisch-Angebot

Schild mit der Aufschrift "Moin Moin" © fotolia/Photocase/Westend61 Foto: VRD/Westend61

Friesisch auf NDR 1 Welle Nord

Jeden Mittwoch gibt es "Friesisch für alle" auf NDR 1 Welle Nord zwischen 20.05 und 21 Uhr. mehr

Neben einem Handy mit einem Übersetzungsprogramm liegt eine Postkarte. © NDR Foto: Nina Hansen

Föhrer Friesisch: Wie KI jetzt beim Übersetzen hilft

Die Ferring Stiftung hat einen KI-unterstützten Übersetzer entwickelt. Damit lässt sich Friesisch schneller übersetzen. mehr