Hannover Klassik Open Air 2023 im Maschpark © NDR Foto: Carsten P. Schulze

Zum 10. Mal: Hannover Klassik Open Air

Stand: 28.05.2024 14:00 Uhr

Im Jubiläumsjahr stehen Höhepunkte der vergangenen Open-Air-Konzerte auf dem Programm - mit neuen internationalen Gesangsstars; präsentiert von Rossmann.

Vor zehn Jahren wurde das Klassik Open Air unter dem Motto "Oper für alle" ins Leben gerufen. Eine Erfolgsgeschichte, die bis heute nichts von ihrem Charme verloren hat. Hier treffen Opernbegeisterte auf Musikneulinge, Picknick-Gruppen auf allein Lustwandelnde, Wein- auf Bierfans. Dabei genießen alle eines gleichermaßen: Die Opernklänge inmitten des zauberhaften Ambiente des Maschparks, die diese Sommerabende zu einem Erlebnis voller magischer Momente werden lassen.

Einladung in den Maschpark

Am Freitag, 23. August und Sonnabend, 24. August lädt die Stadt Hannover wieder zum kostenlosen Besuch der "Oper für alle" in den Maschpark. Schwelgen Sie mit Bekannten und Beteiligten in Erinnerungen und freuen Sie sich auf neue musikalische Erlebnisse.

Sie brauchen keine Voranmeldung. Kommen Sie mit Ihrer Picknick-Decke und genießen Sie ein erstklassiges Orchester, Weltstars der Oper und ein Programm mit den schönsten und bekanntesten Arien der Opernwelt. Auf zwei Video-Leinwänden wird die Operngala in den Park übertragen. Es wird generell keine Bestuhlung geben. Wo die Leinwände stehen und weitere praktische Informationen zur Planung Ihres Besuchs wird auf der Website der Stadt Hannover bekannt gegeben.

Hannover Klassik Open Air
Fr, 23.08.2024 | 20 Uhr | auch im Video-Livestream und auf NDR Kultur
Sa, 24.08.2024 | 20 Uhr
Hannover | Maschpark, Neues Rathaus (Trammplatz 2)

Cornelius Meister Dirigent
Pretty Yende Sopran
Wang Kang Tenor
Simon Keenlyside Bariton
NDR Radiophilharmonie

Operngala

Der Eintritt in den Park ist frei.

In meinen Kalender eintragen

Nach seinem erfolgreichen Einstand im vergangenen Jahr wird Cornelius Meister wieder die musikalische Leitung übernehmen. Der gebürtige Hannoveraner ist einer der gefragtesten Operndirigenten. Bei den Bayreuther Festspielen 2022 übernahm er kurzfristig das Dirigat des neuen Bayreuther "Rings". Er dirigiert an allen großen Häusern, von der Wiener Staatsoper bis zur New Yorker Met. Derzeit ist Cornelius Meister Generalmusikdirektor der Staatsoper Stuttgart und dirigiert die NDR Radiophilharmonie in einem Programm aus Highlights, die in den vergangenen Jahren im hannoverschen Maschpark erklungen sind, darunter Arien und Duette aus "Tosca", "La Traviata", "La Bohème", "Rigoletto", "Don Giovanni", "Der Bajazzo" und "Cavalleria rusticana".

Die Solistinnen und Solisten

Die Solo-Partien dieser Operngala übernehmen drei international bekannte Sängerinnen und Sänger, die zum ersten Mal beim Hannover Klassik Open Air gastieren. Die Südafrikanerin Pretty Yende ist ein der führenden Sopranistinnen unserer Zeit und regelmäßiger Gast an den großen Häusern dieser Welt wie der Mailänder Scala, dem Covent Garden in London und der Met in New York. Der Weltöffentlichkeit wurde sie außerdem bekannt durch ihren Auftritt während der Krönung des britischen Königs King Charles im vergangenen Jahr.

Der australisch-chinesische Tenor Wang Kang hingegen wird als Rising Star gehandelt: Er hat das "Young Artists" Förderprogramm der New Yorker Met durchlaufen und war Finalist des bedeutenden Wettbewerbs "BBC Cardiff Singer of the World" 2017. Seither debütiert er mit großem Erfolg an den bedeutendsten Bühnen der Welt.

Simon Keenlyside, Bariton, hat jahrzehntelange Bühnenerfahrung und gilt als feste Größe in seinem Fach. Der Brite ist nicht nur als Opern-, sondern auch als Liedsänger gefragt. Zudem ist er auf Aufnahmen von Brittens War Requiem mit dem London Symphony Orchestra unter Gianandrea Noseda, Mahlers Des Knaben Wunderhorn unter Simon Rattle und Orffs Carmina Burana unter Christian Thielemann zu hören, weitere Opern-Projekte unter seiner Beteiligung wurden mit Grammy Awards ausgezeichnet.

"Oper für alle" ermöglicht durch Kooperationen vor Ort

Das Hannover Klassik Open Air bietet freien Eintritt in den Maschpark Hannover, in dem das Publikum das Bühnengeschehen über Videoleinwände und Lautsprecher in bester Audioqualität miterleben kann. Die Veranstaltung wird durch das Zusammenwirken mehrerer lokaler Partner ermöglicht: Dazu zählen die Stadt Hannover, NDR, Hannover Concerts, TV, die nordmedia sowie die großzügige Unterstützung von Rossmann die das Opernevent auch offiziell präsentiert, der VHV Stiftung, der Freunde und Förderer der NDR Radiophilharmonie e. V. und die Initiative der Projektleiterin Marlis Fertmann.

Übertragung Online, im Hörfunk und im Fernsehen

Die Übertragung der Veranstaltung wird von Nord Media gefördert. Arte Concert zeigt das Hannover Klassik Open Air am Freitag, 23. August 2024, als Video-Livestream. TVN zeichnet die gesamte Operngala auf, der Mitschnitt ist zeitversetzt auf 3Sat zu sehen. NDR Kultur sendet die Operngala live.

Weitere Informationen
Stanislav Kochanovsky, der designierte Chefdirigent der NDR Radiophilharmonie © NDR Foto: Micha Neugebauer

Mitsingen! Beim Kirchentag 2025

Die NDR Radiophilharmonie lädt zum Kirchentag 2025 zum Mitsingen ein: mit Dvořáks Stabat Mater. mehr

Stanislav Kochanovsky mit Partitur am Pult © NDR Foto: Micha Neugebauer

Alle Sonderkonzerte in der Saison 2024/25

Einzelne Konzerte mit besonderem Anlass: Feiern Sie mit der NDR Radiophilharmonie diese Events. mehr

Schlagwörter zu diesem Artikel

Klassik

Oper

Die NDR Radiophilharmonie mit Sopranistin Nicole Car, Tenor Xabier Anduaga und Bariton Étienne Dupuis auf der Bühne beim Hannover Klassik Open Air 2023 unter der Leitung von Dirigent Cornelius Meister. © NDR, Helge Krückeberg Foto: Helge Krückeberg
96 Min

Konzertmitschnitt

"Von Wien nach Rom" hieß es beim stimmungsvollen Hannover Klassik Open Air der NDR Radiophilharmonie im Juli 2023. 96 Min

Die NDR Radiophilharmonie © NDR Foto: Nikolaj Lund

Das Mix-Abo 2024/25

Kennenlernen im Paket: Entdecken Sie die NDR Radiophilharmonie in all ihrer Vielfalt - mit 4 Konzerten im Mix-Abo. mehr

Elektronisches Symbol eines Briefumschlags. © panthermedia Foto: Stuart Miles

NDR Radiophilharmonie - Newsletter

Noch unveröffentlichte Projekte, Tipps zum Programm: Wir informieren Sie regelmäßig im Orchester-Newsletter. mehr

Orchester und Vokalensemble