Eine mobile Startrampe für die atomwaffenfähige Interkontinentalrakete Topol-M bei einer Militärparade in Alabino in Russland. (Archivfoto vom 24.04.2009) © picture alliance Foto: Sergei Ilnitsky

Atombombe über Schwarzem Meer? (Tag 213-215)

Sendung: Streitkräfte und Strategien | 26.09.2022 | 17:15 Uhr | von Carsten Schmiester und Andreas Flocken
25 Min | Verfügbar bis 26.09.2027

Seit Wladimir Putin vergangenen Woche erneut mit dem Einsatz von nuklearen Waffen gedroht hat, wird im Westen über das unwahrscheinliche Szenario spekuliert. So könnten beispielsweise taktische Atomsprengköpfe über dem Schwarzen Meer oder in der Arktis zur Machtdemonstration abgeworfen werden. Darüber berichten Experten zumindest in amerikanischen Zeitungen, wie in der Washington Post. Im Hintergrund soll es bereits deutliche Worte Richtung Moskau über private Kanäle gegeben haben, sollte die Ukraine durch die Atommacht Russland zur Kapitulation gezwungen werden. In der Öffentlichkeit werde das aber nicht diskutiert, sagt der langjährige ARD-Korrespondent Carsten Schmiester. Im Podcast berichtet der NDR-Militärexperte Andreas Flocken über die Probleme der russischen Mobilisierung und die Unzufriedenheit von Wladimir Putin über den Verlauf des Krieges, weshalb er zunehmend direkt in die Operationsplanung der Streitkräfte eingreift. Die russischen Probleme bei der Teilmobilmachung:
https://www.tagesschau.de/ausland/europa/russland-mobilmachung-grenze-101.html
Wie die Washington Post Putins Drohung entschlüsselt:
https://www.washingtonpost.com/politics/2022/09/22/russia-putin-nuclear-threat-nato/

Podcast-Tipp: Corona Virus Update - Wann kommt die Herbstwelle und wer sollte boostern?
https://www.ardaudiothek.de/episode/das-coronavirus-update-von-ndr-info/115-wissens-booster-fuer-den-herbst/ndr-info/10837419/

Eine junge Frau hält ein Tablett-PC auf dem man den NDR-Info Newsletter sieht. © NDR Foto: Christian Spielmann

Abonnieren Sie den NDR Newsletter - die Nord-News kompakt

Mit dem NDR Newsletter sind Sie immer gut informiert über die Ereignisse im Norden. Das Wichtigste aus Politik, Sport, Kultur, dazu nützliche Verbraucher-Tipps. mehr

Eine Frau schaut auf einen Monitor mit dem Schriftzug "#NDRfragt" (Montage) © Colourbox

#NDRfragt - das Meinungsbarometer für den Norden

Wir wollen wissen, was die Menschen in Norddeutschland bewegt. Registrieren Sie sich jetzt für das Dialog- und Umfrageportal des NDR! mehr

Mehr Nachrichten

Gebäude des Verwaltungsgerichts in Göttingen © NDR Foto: Wieland Gabcke

Niedersachsen und MV wollen Asylverfahren beschleunigen

Die Justizministerinnen Wahlmann und Bernhardt haben einen entsprechenden Vorschlag erarbeitet. Die Pläne sollen Gerichte entlasten. mehr