Viele verschiedene Comic-Titel zum Gratis Comic Tag liegen auf dem Boden. © NDR.de Foto: Mathias Heller

Gratis Comic-Tag für Kids: Stöbern, schmökern, mitnehmen

Stand: 11.05.2024 06:00 Uhr

Der zweite Mai-Sonnabend gehört traditionsgemäß den Comics - besser gesagt den Gratis-Comics. Zehn Verlage und mehr als 900 Bibliotheken und Buchhandlungen haben mitgemacht - auch in Norddeutschland.

von Mathias Heller

Neu Wulmstorf liegt eine dreiviertel Stunde Fahrzeit entfernt von Hamburg im nördlichen Niedersachsen. Im Ortskern, neben einem Café und dem Rathaus, ist die Bücherei zu finden. Comics sind hier ein wichtiger Bestandteil des Angebots. "Comics laufen sowieso immer", erzählt Wim Grabowski, der mit der Bücherei erstmals am "Gratis Comic-Tag für Kids" teilnimmt. "Wenn wir uns jetzt mal anschauen, wie viele schon nachgefragt und Flyer mitgenommen haben, hoffe ich auf 50 oder 60 Leute. Das wäre auf jeden Fall ein Erfolg", sagt der 27-Jährige.

Signierstunden, Wettbewerbe und kostenlose Comics

Neben Signierstunden, Wettbewerben und an machen Orten auch Ausstellungen stehen insgesamt 21 Comic-Titel zur kostenlosen Mitnahme bereit. Die Hefte im typischen Micky-Maus-Format sind in diesem Jahr erstmals an die junge Zielgruppe unter zwölf Jahren gerichtet - offiziell. Aber was für Kinder gut ist, kann für Erwachsene nicht schlecht sein. So finden sich zum Beispiel Klassiker wie Spiderman, Batman, Arielle, der 90-jährige Donald und ein Idefix-Heft unter den Titeln.

Aber auch besondere Geschichten wie "Akissi" sind dabei. "Das ist ein Titel von einer französischen Autorin und einem französischen Zeichner", erklärt Dirk Rehn, Chef des Reprodukt Verlages aus Berlin. "Marguerite Abouet ist an der Elfenbeinküste groß geworden und erzählt im Grunde genommen Szenen aus ihrer Kindheit in kurzen achtseitigen Episoden. Akissi ist ein kleines sechsjähriges Mädchen, das sehr anarchisch unterwegs ist. Es gibt sehr lustige Episoden und Familienverhältnisse - das ist einfach sehr lustig und macht sehr viel Spaß."

Es darf geschmökert und geblättert werden

Den findet man auch bei Patrick Wirbeleits und Kim Schmidts "Gorm Grimm" aus dem Hamburger Kibitz Verlag - eine Geschichte über einen tolpatschigen Wikinger, der in der Neuzeit landet. "Elle(s)", die Geschichte über das junge Mädchen mit den gespaltenen Persönlichkeiten, ist genauso dabei, wie das "Detektivbüro Lassemaja" oder Malin Falchs magisches Märchen "Nordlicht". "Eigentlich ist das Prinzip so gedacht, dass es keine Teaser sind, sondern es werden zumindest abgeschlossene Geschichten präsentiert", erklärt Rehn. Wie bei den Manga-Titeln um die "Pokémon" oder die Superheldin Ladybug. 

Geschmökert und geblättert wird heute jedenfalls kräftig - auch wenn die Mitnahme von Heften auf drei Titel, wie in Neu Wulmstorf, begrenzt ist. Das Team um Wim Grabowski jedenfalls freut sich auf den Tag: "Ich hoffe auf jeden Fall, dass unsere Tische, die wir hier aufbauen werden, gut leer geräumt sind - das wäre schon ein Erfolg."

Weitere Informationen
Ein Roboter und ein Hund stehen am Rande des Meeres am Strand von New York - im Animationsfilm "Robot Dreams" © Plaion Pictures

"Robot Dreams": Kinojuwel über Freundschaft und Sehnsucht

Der spanische Regisseur Pablo Berger feiert weltweit Erfolge mit seiner Literaturadaption einer Graphic Novel und war oscarnominiert. Er stellte den Film in Hamburg vor. mehr

Collage der Buchcover: 	Der geheime Garten / Der Bärbeiß / Gilles der Gauner - Band 2 © Splitter Verlag / Kibitz Verlag / Panini Verlag

Neue Comics für Kinder: Klassiker im frischen Gewand

Comic-Experte Mathias Heller stellt drei tolle Neuerscheinungen vor: "Der geheime Garten", "Der Bärbeiß" und "Gilles der Gauner". mehr

Comics von Spirou-Macher André Franquin liegen auf dem Tisch © NDR.de/Mathias Heller Foto: Mathias Heller

André Franquin: Schöpfer von "Marsupilami" und Spirou-Zeichner

Franquin gilt als einer der Väter des europäischen Comics. Am 3. Januar wäre er 100 Jahre alt geworden. mehr

Panel aus einem plattdeutschen Abrafaxe-Heft. © Mosaik Steinchen für Steinchen Verlag

Comic: Die Abrafaxe schnacken platt in der Hansezeit

Zwei Bände mit Abenteuern der Kobolde in der Hansezeit gibt es seit 2022 auf Plattdeutsch. Übersetzt hat sie Susanne Bliemel. mehr

Dieses Thema im Programm:

NDR Kultur | Der Morgen | 11.05.2024 | 07:40 Uhr

Schlagwörter zu diesem Artikel

Jugendbücher

Ein Latte Macchiato, eine Brille und eine Kerze liegen auf einem Buch © picture alliance / Zoonar | Oleksandr Latkun

Neue Bücher 2024: Die spannendsten Neuerscheinungen

Unter anderem gibt es Neues von Dana von Suffrin, Michael Köhlmeier und Bernardine Evaristo. mehr

Logo vom NDR Kultur Podcast "eat.READ.sleep" © NDR Foto: Sinje Hasheider

eat.READ.sleep. Bücher für dich

Lieblingsbücher, Neuerscheinungen, Bestseller – wir geben Tipps und Orientierung. Außerdem: Interviews mit Büchermenschen, Fun Facts und eine literarische Vorspeise. mehr

Der Arm einer Frau bedient einen Laptop, der auf einem Tisch in einem Garten steht, während die andere Hand einen Becher hält. © picture alliance / Westend61 | Svetlana Karner

Abonnieren Sie den NDR Kultur Newsletter

NDR Kultur informiert alle Kulturinteressierten mit einem E-Mail-Newsletter über herausragende Sendungen, Veranstaltungen und die Angebote der Kulturpartner. Melden Sie sich hier an! mehr

NDR Kultur App Bewerbung

Die NDR Kultur App - kostenlos im Store!

NDR Kultur können Sie jetzt immer bei sich haben - Livestream, exklusive Gewinnspiele und der direkte Draht ins Studio mit dem Messenger. mehr

Mehr Kultur

Eine rote überdimensionale Hundeskulptur steht auf dem Rasen. © NordArt / Wohlfromm

Nordart 2024 eröffnet heute: Große Kunst zum Jubiläum

Seit 25 Jahren setzt die NordArt Maßstäbe. Bis Anfang Oktober erwarten die Besucher Kunstwerke aus aller Welt auf einem ehemaligen Fabrikgelände. mehr